Webseiten-Migration: Nächste Schritte
Migrations(-Zeit-)plan
- Was ist vor, während und nach der Migration zu tun?
Technisches
- Umzug des Codes in Git von
rsteph-de
zu MyCoRe-Org
- Automatisches Deployment nach mycore.de
Was ist nach der Migration noch zu tun?
Zu einem Zeitpunkt X
kann das Migrations-Skript letztmalig gestartet werden.
Dann beginnt die Handarbeit und es gibt kein zurück mehr.
- URLs mit “#” (TODO) reparieren
- Überschriften-Hierarchie h1, h2, h3, h4 prüfen und ggf. korrigieren
- Webseiten bereinigen / umstrukturieren
- z.B. veraltete Informationen im ‘Archiv’ entfernen
Was ist zu beachten / Wo sind noch Probleme?
Probleme mit doppelten Anführungszeichen in HTML-Attributen und Hugo Shortcodes.
1
|
<img src="{{< relURL "/images/_generated/ebers-pap.png" >}}" title="Papyrus" />
|
Javascript für TOC-Generierung ist buggy
CSS Fine-tuning
- SCSS / Bootstrap Integration
- Anpassen des Templates (Überschriften, Abstände, …)
Dokumentation der Dokumentation
- Richtlinien zur Arbeit mit Hugo festlegen
- Sourcecode in HTML und/oder Markdown
- Yaml (kein Toml) für Konfigurationsdateien
- feste Page-Header-Variablen (Titel, Autor, Datum)
- verwendete und eigene Shortcodes für Images, Links, Codeblöcke beschreiben
- Inhaltsverzeichnisgenerierung (“no-TOC”-Klasse, …)